Auftrag, Zusammensetzung und Unabhängigkeit

Im Rahmen des Sachplanverfahrens geologische Tiefenlager unterstützt die EGT das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat (ENSI) und nimmt zu erdwissenschaftlichen und bautechnischen Fragen Stellung. Die Expertengruppe

  • unterstützt das ENSI bei der sicherheitstechnischen Beurteilung im Sachplan- und Rahmenbewilligungsverfahren
  • verfasst zuhanden des ENSI Stellungnahmen zur geologischen Beurteilung der Standortgebiete und Standorte
  • verfasst zuhanden des ENSI Stellungnahmen zur bautechnischen Machbarkeit von geologischen Tiefenlagern
  • verfasst zuhanden des ENSI Stellungnahmen zu Gesuchen für erdwissenschaftliche Untersuchungen und arbeitet in den Aufsichtskommissionen mit
  • arbeitet im Technischen Forum Sicherheit und im Fachgremium Erdwissenschaftliche Untersuchungen mit
  • berät das ENSI beim Beizug von Expertinnen und Experten.
Expertengruppe Geologische Tiefenlagerung EGT

Die EGT setzt sich aus Fachleuten des Hochschulbereichs und der Privatwirtschaft zusammen, die in keinem Auftragsverhältnis zu den Projektanten geologischer Tiefenlager stehen. Die EGT besteht derzeit aus 8 Mitgliedern.

Sachplan geologische Tiefenlager

Die EGT übernimmt eine wichtige Rolle bei der Überprüfung der Vorschläge von Standorten im Sachplan geologische Tiefenlager. Sie wird auf den Webseiten des Bundesamtes für Energie (BFE) definiert.

Gründung der EGT

Die EGT wurde 2012 ins Leben gerufen. Sie übernahm die Rolle der aufgelösten Kommission Nukleare Entsorgung (KNE) im Sachplan geologische Tiefenlager.

Letzte Änderungen: 27.07.2021, 04.09.2025